Von: Tiziano
@Markus: Ein sehr guter Einwand! Fände ich auch nicht so lustig. Wo gibt es eine Rechtfertigung des Autors ?
View ArticleVon: David Stoop
Er hat nicht betrogen. Es steht im 3. Absatz (nach den 2 verlinkten Videos). Diese recht späte (versteckte) Entlastung, bedeutet natürlich, dass für jeden, der den Artikel nur anliest oder überfliegt,...
View ArticleVon: Markus
Und noch was anderes zum Thema. Bin vor einer Woche auch wieder mal einen Marathon gelaufen, und sah einige Leute die vor dem Wendepunkt schnell auf die andere Strassenseite gewechselt und abgekürzt...
View ArticleVon: Leo Schmidli
Also, mein erster Kommentar hat sich auf Madrazo bezogen, habe die beiden verwechselt. Aber bei Mastromarino ist doch überhaupt nicht die Rede von Betrug: “…ist das im Fall Mastromarino...
View ArticleVon: Markus 2.
Die dürften vermutlich nicht klassiert worden sein, ansonsten hat der Veranstalter einen Bock geschossen und die Zeitmessmatten völlig falsch platziert.
View ArticleVon: Peter Rietsch
Ist es jetzt schlechter Journalismus, wenn man den Lesern noch minimales Textverständnis zutraut? Offensichtlich wird der scheinbare Betrug einleitend verwendet, um im Anschluss zu den tatsächlichen...
View ArticleVon: Markus
Mit Textverständnis hat das nichts zu tun. lieber PR. Es geht schlicht darum, dass manche nach 2 Abschnitten und 2 Videos nicht mehr weiterlesen, und dann bleibt der Titel “Marathonbetrüger” hängen....
View ArticleVon: Wulfram Harter
Ich habe auch schon erlebt, wie Läufer an Schleifen durch den Wald abgekürzt haben. Wenn es um die absoluten Spitzenplatzierungen geht kann man so versuchte Schummelein ja noch nachvollziehen (aber...
View Article